24.11.2018
Bereichsgrundausbildung im Ortsverband Herten
Jede Person, die sich ehrenamtlich im technischen Hilfswerk engagieren möchte, durchläuft bei ihrem Eintritt zunächst eine Grundausbildung. Die Grundausbildung wird in den Ortsverbänden absolviert und ist bundesweit einheitlich. In der Regel dauert diese etwa 9 Monate im Regionalstellenbereich Gelsenkirchen. Abgeschlossen wird die Grundausbildung mit einer Prüfung.
Vermittelt werden rechtliche Grundlagen, gesetzlicher Auftrag und Struktur des THW sowie Grundlagen von Sicherheits- und Gesundheitsschutz. Ferner lernen die angehenden Helferinnen und Helfer Methoden der Stein-, Metall- und Holzbearbeitung, den Umgang mit Leitern, Leinen, Ketten und Seilen. Weitere Aspekte der Grundausbildung sind der Aufbau von Beleuchtung, das Bewegen von Lasten und Rettungstechniken. Des Weiteren steht die Erste Hilfe-Ausbildung, die durch eine befreundete Hilfsorganisation durchgeführt wird, auf dem Lehrplan.
Während der Ausbildung erhalten die angehenden Einsatzkräfte die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche Einblick zu nehmen, um zu entscheiden, welchen Weg sie im THW wählen möchten.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: